Prof. Dr. Birgit Schädlich, Prof. Dr. Carola Surkamp, Dr. Lotta König bei der Eröffnung des Göttinger Symposiums "unterricht_kultur_theorie" (1. bis 3. Juli 2019)
Prof. Dr. Claire Kramsch, University of California, Berkeley, bei ihrer Keynote "Culture as symbolic power" am 1. Juli 2019 beim Göttinger Symposium
Keynote zum Göttinger Symposium "unterricht_kultur_theorie" am 1. Juli 2019
Der Tagungsort: das Gebäude der Rechts- und Sozialwissenschaften der Universität Graz
Die Laokoon-Gruppe in der Archäologischen Sammlung der Universität Graz
Dr. Wolfgang Schäuble bei seiner Preisrede.
Dr. Wolfgang Schäuble, der Präsident des Deutschen Bundestages und Schirmherr des Deutschen Studienpreises 2019 (mit Broschüre; dieses und die folgenden drei Fotos: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)
Als Betreuer der Doktorarbeit hatte ich die Ehre, stellvertetend für Silke Braselmann den Deutschen Studienpreis entgegenzunehmen. Links Dr. Lothar Dittmer, der Vorsitzende des Vorstands der Körber Stiftung; rechts Prof. Dr. Dr. Dr. hc Eckhard Nagel, der Vorsitzende der Jury.
Mit ihrer großartigen Dissertation zu School Shootings in den Vereinigten Staaten hat Dr. Silke Braselmann den renommierten, bundesweit bedeutsamen Deutschen Studienpreis der Körber Stiftung 2018 gewonnen. Leider konnte sie bei der Preisverleihung am 10. Dezember 2018 in Berlin nur per Video anwesend sein.
Interview mit Matthias Mayer von der Körber Stiftung zu Silke Braselmanns Dissertation.
6. Münsterscher Bildungskongress. Forschungsverbund "Leistung macht Schule". Workshop des Teilprojekts Englisch mit den Vertreter/innen der beteiligten Schulen
6. Münsterscher Bildungskonggress, 19.-22.09.2018. Das Schloss, der zentrale Tagungsort
6. Münsterscher Bildungskongress, 19.-22.09.2018. Podiumsdiskussion zur Eröffnung. V.l.: B. Jungkamp (ehem. Staatssekretär), Prof. J. Baumert (Berlin), M. Spiewak (Die Zeit, Moderator), Bildungsministerin A. Karlizcek, Prof. J. Nida-Rümelin (München), Prof. Ch. Fischer (Münster)
Vortrag anlässlich des 6. TEFL Day im Februar 2018 in Münster
Prof. Dr. Lutz Küster bei seiner Verabschiedung an der Humboldt Universiität Berlin am 16. November 2018. Rechts Prodekanin Prof. Dr. Alfrun Kliems, links Verwaltungsleiterin Annegret van Mörbeck
Zum Abschied von Lutz Küster eine PPP, eine Pen & Paper Presentation als Beitrag zum Gong-Show Symposium, inklusive CURRI CULA Kritik
Überraschung: Auf einmal mitten in einem Abschiedssymposium (International Graduate Centre for the Study of Culture - GCSC, 10. April 2018)
GCSC Abschiedssymposium. Prof. Dr. Carola Surkamp (Göttingen) während des Festvortrages
GCSC Abschiedssymposium. Festvortrag von Prof. Dr. Carola Surkamp
GCSC Abschiedssymposium, spielerisch. V.l.: Dr. W. Schniedermann, Dr. E. Kovach, Prof. Nünning, Prof. Freitag-Hild, Prof. Legutke, A. Weigel (GCSC)
GCSC Abschiedssymposium: Prof. Dr. Ansgar Nünning, Direktor des GCSC (Mitte) und Dr. Michael Basseler, Geschäftsführer
Eröffnungsvortrag (zusammen mit Prof. Christian Fischer) zur hessischen Auftaktveranstaltung des Forschungsverbundes LemaS ('Leistung macht Schule') am 21. Feburar 2018 in der Internatsschule Schloss Hansenberg
Lehrer/innen und Vertreter/innen der 21 hessischen Kooperationsschulen bei der Auftaktveranstaltung des Forschungsverbundes LemaS ('Leistung macht Schule') am 21. Februar 2018 in der Internatsschule Schloss Hansenberg
Symposium des European PhDnet vom 05.-07.02.2018 in Lissabon. 1 Reihe v.r. Prof. Dr. Ansgar Nünning (Justus-Liebig-Unversität Gießen) Koordinator; Prof. Dr. Vera Nünning (Heidelberg); Prof. Dr. Peter Hanenberg (Mitbegründer, Universade Católica Portuguesa, Lissabon); 4.v.l.: Prof. Dr. Isabel Gil, Rektorin der Universade Católica Portuguesa (Mitbegründerin); 3.v.l.: Prof. Dr. Angela Locatelli (Mitbegründerin, Universität Bergamo)
Arbeitstreffen mit den Wissenschaftlern/innen des Forschungsverbunds „Leistung macht Schule" am 29. Januar 2018 in Berlin
Die Wissenschafter/-innen des Forschungsverbunds LemaS im Bundesminsterium für Bildung und Forschung am 29. Januar 2018
Bei der Welcome and Graduation Ceremony des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) am 18.10.2017 in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschied aus dem GCSC nach 11 Jahren Mitgliedschaft in dessen Executive Board (Geschäftsführender Vorstand) und Leitung des Teaching Centre der Welcome and Graduation Ceremony am 18.10.2017
Am 22.09.2017 im Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarbrücken bei der Tagung „Bilingualer Unterricht“. Vortrag zum Thema „Komplexe Aufgaben und Genres im Bilingualen Unterricht“
Am 15.09.2016: Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb „Writing and Poetry“
Im Juli 2016 in Trier mit meinen Schulfreunden und Schulbanknachbarn Michael ‚Karl Marx’ Thielen und Dr. Ludwig ‚Günter Grass’ Becker
Präsentation des Siegerentwurfs für den geplanten Neubau des International Graduate Centre for the Study of Culture am 30.03.2016. Links der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, in der Mitte die Vertreter des siegreichen Architektur-Büros "Meurer Generalplaner GmbH" aus Frankfurt
Frühjahr 2015: Gastprofessur an der Cornell University, Ithaca, New York State, USA (Eingang zum Campus)
Vortrag „Der Erste Weltkrieg im fremdsprachigen Fachunterricht. Integriertes Inhalts- und Sprachlernen im Geschichtsunterricht“ beim Fachtag Geschichte der Justus-Liebig-Universität am 23. November 2013
Sommer 2012: Gastprofessur an der Universidade Católica Portuguesa in Lissabon (Haupteingang zum Campus)
Der FIFA World Cup: Näher dran geht nicht. 2011 bei einer Konferenz zur Doktorandenausbildung in Santander, Spanien.
Arbeit am Beitrag „Cheap Children“ im Februar 2011, erschienen im Band „Kompetenzaufgaben im Englischunterricht“ (2012, vgl. Publikationen) im Rahmen der Klett Akademie für Fremdsprachendidaktik, links Dr. Martin Genetsch, rechts Prof. Dr. Carola Surkamp und Prof. Harald Weißhaar
Eröffnungsvortrag der Tagung „Bilinguales Lehren und Lernen“ in Wuppertal am 23.02.2010
Ankündigung des Vortrags am Oxford Learning Institute
Sommer 2007: Gastprofessur an der Saint Mary’s University, Halifax, Kanada (Hauptgebäude)
Übergabe des Neubaus des International Graduate Centre for the Study of Culture am 21.12.2007 an das Executive Board (2. v.l. Prof. Dr. Horst Carl, daneben der Direktor des Zentrums, Prof. Dr. Ansgar Nünning; Prof. Dr. Stefan Hormuth (+), der damalige Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen, und der damalige Kanzler Dr. Michael Breitbach