Stop Motion Filme: „Eine neue Welt“

Als Lehrerassistentin eines Erasmus-Plus-Praktikums an einer CLIL-Schule (Content and Language Integrated Learning) in Valencia (Spanien) hatte ich die Möglichkeit, mit meiner Schule an einem von Erasmus_Plus ko-finanzierten Projekt namens VITAL teilzunehmen: Approaches to Visuals in Teaching and Learning. Die Idee zur Erstellung eines Stop-Motion-Videos kam von meinen beiden Mentoren, die ebenfalls an diesem Projekt teilnahmen. Die Stop-Motion-Videos wurden von Schüler/innen im Alter von 9 bis 10 Jahren in Gruppen von 4 bis 5 Schüler/innen erstellt.

Was ist Stop Motion?

Stop Motion ist eine Animationstechnik, bei der jede Bewegung vor einem Hintergrund gesondert fotografiert wird. Dann werden die Bilder (nach Art der bewegten Bilder im Film) sequenziert, sodass es aussieht, als bewegten sich die Objekte oder Figuren.

Eine neue bewegte Welt erschaffen

Dies sind die Schritte, in denen wir vorgegangen sind:

1Input: Wir zeigten den Lernenden Beispiele von Stop Motion-Videos und führten sie in die Technik der Erstellung eines Stop-Motion-Videos ein.

2Hintergrund erstellen: Während des Kunstunterrichts verwendeten die Schüler Papierbögen im A4-Format, um Hintergründe für ihre Geschichten zu erstellen. Diese Hintergründe entsprangen ganz ihrer Fantasie.

Figuren vor dem selbst gemalten Hintergrund

3Auswahl des Hintergrunds und der Charaktere: Die Schüler/innen wählten einen Hintergrund, den sie im Kunstunterricht kreiert hatten. Sie brachten Spielzeug- und Lego-Figuren oder -Steine und Objekte mit. Wir versorgten sie auch mit verschiedenen Farben von Plastilin für die eigene Herstellung von Figuren und Objekten. In einer kleinen Gruppendiskussion entschieden sie, welche Figuren und Objekte sie verwenden wollten.

Das storyboard

4Eine Geschichte aufbauen: Die Schüler/innen wurden mit Fragen wie „Wie lauten die Namen deiner Charaktere?“, „Wie ist das Wetter?“, „Wo befinden sich deine Figuren?“, „Was machen sie da?“,“Sind sie Freunde, Fremde oder Familienmitglieder?“ zur Erstellung einer Story angeleitet, um ihnen zu helfen, sich die geplanten Szenen vorzustellen. Dann wurden die Szenen auf eine Tafel geschrieben. Am Ende erstellten die Schüler ein Storyboard, bestehend aus den Charakteren, dem Setting und dem Gang der Handlung.

5Dialoge erstellen: Die Schülerinnen und Schüler erstellten Dialoge für jede Szene und schrieben die Dialoge in Sprechblasen. Später wurden die speech bubbles ausgeschnitten und an durchsichtigen Angelschnüren befestigt.

6Action!..: Alle notwendigen Teile wurden vor einer Wand und auf einem stabilen Boden aufgestellt. Auch genügend Licht war wichtig. Mit Hilfe einer Kamera und eines Stativs wurde jede einzelnen Bewegung der Geschichte festgehalten. Ein einminütiges Video besteht aus ca. 300-350 Bildern. Dann wurden die Bilder mit Hilfe eines Film-Programms von den Lehrer/innen sequenziert. Anstelle einer Kamera kann auch eine Tablet-Software oder eine Stop-Motion-App verwendet werden.

7Musik: Nachdem wir die Dreharbeiten beendet hatten, wählten die Schüler eine Musik aus, die zu dem Film hinzugefügt werden konnte.

Hier ist der Stop Motion-Film The Farm and the Farmers (Musik-Track aus Copyright-Gründen blockiert):

Benötigte Instrumente und Materialien
  • Ein Tablet, eine Kamera oder ein Mobiltelefon
  • Ein Stativ oder ein stabiler Untergrund zur Platzierung der Kamera
  • Eine Stop Motion-Software oder ein Film-Programm
  • Spielzeug, Plastilin, Legos, Buntstifte usw., um den Hintergrund, die Figuren und die Objekte zu gestalten
  • Karton für die Sprechblasen
  • Angelschnur oder (transparenter) Nylonfaden, um die speech bubbles zu befestigen.

Survival Island: The Plane Crash ist ein weiteres Beispiel (Musik-Track aus Copyright-Gründen blockiert):

Vorteile von Stop Motion Movies
  • Die Schüler konnten ihre kooperativen Lernfähigkeiten entwickeln.
  • Sie konnten uns das, was sie in ihren Kunst- und Englischkursen gelernt haben, näher bringen.
  • Die Schüler wurden ermutigt, die Zielsprache bei der Erstellung der Geschichte und dem Schreiben des Dialogs effektiv zu verwenden.
  • Ihre Kreativität und Phantasie wurden gefördert.
  • Es wurde ein signifikanter Anstieg der Motivation und Beteiligung beobachtet.

Die ganze Zeit und Energie, die für diese Aktivität aufgewendet wird, lohnt sich, wenn man sieht, wie die Schüler lächeln und stolz auf ihre Arbeit sind, wenn sie ihren Film sehen!

Dinge, die man beachten muss
  • Das Projekt sollte gut geplant sein, da der Prozess langwierig ist und die Zusammenarbeit mit Kunst- und ggf. mit IT-Lehrer/innen erforderlich ist.
  • Technische Hilfsmittel sollten vor der Benutzung im Unterricht getestet werden.
  • Manchmal können die Schüler ihre Konzentration verlieren und vom Thema abkommen.
  • Sie könnten die ihnen zur Verfügung stehende Zeit missbrauchen, um ihre Aufgabe zu erfüllen.
Alternative Verwendung von Stop Motion

Es kann auch im Geschichtsunterricht verwendet werden, um ein historisches Ereignis zu vermitteln, im Biologieunterricht, um zu zeigen, wie bestimmte Organe funktionieren, im Chemieunterricht, um zu zeigen, wie bestimmte Moleküle interagieren usw. Darüber hinaus kann diese Aktivität für jede Altersgruppe genutzt werden. Junge Lernende brauchen Hilfe bei der Anwendung der Werkzeuge, aber nach der Grundschule können die Schüler sehr gut alleine arbeiten und ihre Filme als Projekt präsentieren.

Mehr zum VITAL-Projekt

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Copyright © 2018 Wolfgang Hallet